Aktuelles beim Förderverein Liberale Synagoge Februar 2019 bis Juni/Juli 2019

Vor 75 Jahren von den Nazis ermordet: Der Darmstädter Widerstandskämpfer und Netzwerker Wilhelm Leuschner (1890-1944)

Der Darmstädter Netzwerker Wilhelm Leuschner und der zivile Widerstand gegen das NS-Regime

Zum 75. Jahrestag des 20.Juli 1944 und der Ermordung Wilhelm Leuschners am 29. September 1944

Ein Vortrags-, Lesungs- und Gesprächsabend mit Ludger Fittkau und Marie-Christine Werner

Begrüßung und Einführung: Martin Frenzel (Vorsitzender des Fördervereins Liberale Synagoge)

 

Termin: Donnerstag, 23.Mai (23.05.) 2019, 19.30 Uhr Beginn.

Ort: Katholisches Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Str.30, Darmstadt, Großer Saal (1.Stock).

 

Veranstalter: Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt e.V. in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum nr30 und der WBG Wissen Bildung Gemeinschaft, Darmstadt.

Eintritt: 6 Euro. Abendkasse vorhanden (öffnet ab 18.30 Uhr)

Der Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt e.V., das Katholische Bildungszentrum nr30 und WBG Wissen Bildung Gemeinschaft laden ein zu einem gemeinsamen Vortrags-, Gesprächs- und Lesungsabend „Der Darmstädter Netzwerker Wilhelm Leuschner und der zivile Widerstand gegen das NS-Regime“. Termin: Donnerstag, 23.Mai 2019, 19.30 Uhr. Im Blickpunkt des Abends steht Wilhelm Leuschner, der – wie neueste Geschichtsforschung herausgefunden hat – Kopf eines weitverzweigten zivilen, deutschlandweiten Widerstandsnetzes gegen den SS-Staat war. Ein Widerstandsnetz, das lange Zeit unterschätzt wurde. Der Abend will an Wilhelm Leuschners Wirken (1890 – 1944) erinnern, der vor 75 Jahren, am 29. September 1944, von den Nazis bestialisch in Berlin-Plötzensee ermordet wurde. Wäre das Stauffenberg-Attentat gegen den NS-Diktator Hitler vom 20. Juli 1944 geglückt, dann hätte der legendäre SPD-Politiker, Gewerkschafter, Mitbegründer der Volkshochschule Darmstadt Leuschner Vize-Kanzler im Kabinett Goerdeler werden sollen. Der Abend will aber auch an seine Mitstreiter erinnern, den Darmstädter Widerstandskreis um Carlo Mierendorff, Theodor Haubach, Ludwig Schwamb oder Heinrich Delp, aber auch an mutige Frauen wie Elisabeth Schwamb. Wenige Tage vor dem 20. Juli 1944 treffen sich im Privathaus von Ludwig Bergsträsser in der Dieburger Straße heimlich Konspirateure des umfangreichen Widerstandsnetzes um Wilhelm Leuschner. Auch Leuschner selbst ist für dieses Treffen aus Berlin in die alte Heimat gekommen. Es ist klar: Der „Tag X“ des Attentats wird bald kommen, die Vorbereitungen müssen auch bei zivilen Unterstützerinnen und Unterstützern des Umsturzes abgeschlossen werden. Ludwig Bergsträsser, so will es Leuschner, soll nach dem Tod des NS-Diktators Hitler umgehend nach Berlin kommen und in der neuen Regierung mitarbeiten, in der für Leuschner eine führende Rolle vorgesehen ist. Doch das Attentat scheitert, am 20. Juli 1944 geht Bergsträsser auf dem Darmstädter Markt Gemüse kaufen. Er wird nicht verhaftet, im Gegensatz zu Leuschner, der in Berlin hingerichtet wird.

 75 Jahre nach der „Bewegung des 20. Juli 1944“ (Elisabeth Schwamb) wird das Autorenduo Marie-Christine Werner und Ludger Fittkau neue Forschungen zu den „Leuschner-Leuten“ in Darmstadt und Rhein-Main vorstellen. Ihr soeben bei wbg theiss in Darmstadt erschienenes Buch ist betitelt: „Die Konspirateure. Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944.“

„Bewegung des 20. Juli 1944“ (Elisabeth Schwamb)

Stauffenberg und die Wolfsschanze, der Ort des Attentats. Der Bendlerblock in Berlin, die militärische Schaltzentrale der Konspiration. Das ist die eine, weitgehend erforschte Seite des 20. Juli 1944. In diesem Buch geht es um eine andere, viel weniger bekannte Geschichte hinter dem Attentat. Es geht um beteiligte Nicht-Militärs und ihre heimlichen Treffpunkte. Es geht um das lange Zeit unbekannte und verdrängte breite zivile Widerstandas-Netzwerk gegen das NS-Regime - dessen führender Kopf der Darmstädter SPD-Politiker und Gewerkschaftsvorsitzende, Innenminister Wilhelm Leuschner war. Es waren mutige Kaufleute, katholische Frauenrechtlerinnen oder links-sozialistische Pazifisten, die sich an verschwiegenen Orten trafen. Erzählt wird von den sogenannten „Leuschner-Leuten", von vielen hundert Gewerkschaftern und Sozialdemokraten, von Polizisten und Wettbürobetreibern. Von versierten Untergrund-Aktivisten, die sich darauf vorbereiteten, nach einem gelungenen Attentat auf Hitler öffentliche Verwaltungen und Rundfunkstationen zu besetzen. Marie-Christine Werner und Ludger Fittkau verfolgen vor Ort die Strukturen des zivilen Flügels des 20. Juli 1944 und erzählen die verschlungenen Schicksale der Beteiligten.

Bilder: Stadtarchiv Darmstadt, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Gedenkstätte KZ Osthofen; Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin; Jüdische Gemeinde Darmstadt.

FLS-Rundgänge: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, eines NS-Verbrechens und des Rabbis Bruno Italiener

1. Halbjahr 2019: Termine von März 2019 bis Juni 2019

1 Sonntag, 24. März 2019, 14.30 Uhr

2 Sonntag, 28. April 2019, 14.30 Uhr

3 Sonntag, 26. Mai 2019, 14.30 Uhr

4 Sonntag, 16. Juni 2019, 14.30 Uhr

Genauere Infos zu den Liberale Synagoge-Rundgängen finden Sie hier:

FLS-Rundgang Spezial: 143 Jahre Liberale Synagoge Darmstadt (1876 - 2019) im Februar 2019

Geschichte des ehemaligen Jüdischen Gotteshauses von der Einweihung 1876 über das Darmstädter Novemberpogrom 1938 vor 81 Jahren bis zur Wiederentdeckung der Überreste Oktober 2003

Zum 143. Geburtstag des Jüdischen Gotteshauses Friedrichstr./Fuchsstr.

Termin: Samstag, 23. Februar 2019, 14.30 Uhr, Gedenkstätte Liberale Synagoge, Klinikum, Treffpunkt: Eingang Gedenkstätte Liberale Synagoge, Zugang via Bleichstr. Höhe Gagernstr. oder via Julius Landsberger-Platz, Eintritt: frei

Spenden für die neue FLS-Benefizspendenkampagne "Darmstadt braucht eine Rabbiner Bruno Italiener-Platz und eine Bruno Italiener-Gedenktafel November 2019!" erbeten

Loading

Zukunft braucht Erinnerung

Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine

Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel Februar 2025! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!

Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)

Rabbiner, Retter der Darmstädter Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.

Zukunft braucht Erinnerung:

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel Herbst 2025

GEGEN DAS VERGESSEN: Zum 150. Geburtstag des Kultur- und Technikphilosophen von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929) - 29.Oktober 2023

Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar  2017

10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge

25.01.2011-25.01.2021

FLS-Online-Vortrag: Vergessene Darmstädter Jüdinnen: Von Herta Mansbacher über Elsbeth Juda, geb. Goldstein bis Helga Keller

ONLINE-Vortrag (via Zoom): NEU: Mittwoch, 20.11.2024 (20. November) 2024, Einchecken 19.45 Uhr, 20.00 Uhr Beginn, Teilnahme kostenlos

Referent: Martin Frenzel, Historiker, Buchautor ("Eine Zierde unserer Stadt. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Liberalen Synagoge Darmstadt") Zoom-Link wird nach Anmeldung verschickt erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Referent:Martin Frenzel (Historiker, Buchautor "Eine Zierde unserer Stadt") Voranmeldung aber erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de / Link wird hernach verschickt

FLS-Rundgang Spezial Nov. 2024 I: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge

Sonderführung aus Anlass des 86. Jahrestags der Darmstädter Novemberpogrome 1938): Auf den Spuren der Liberale Synagoge, Darmstädter Jüdischer Frauen  und des Darmstädter Novemberpogroms von 1938. Jüdische Darmstädter Frauen: Von Helga Keller, geb. May über Jenny Seidels-Stamm bis Hanna Skop, geb. Posner

November-Termin: Freitag, 8. November 2024, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de,  Treffpunkt: Lortzsche Menora vor der Treppe zur Empore der Gedenkstätte, Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr Höhe Gagernstr. oder via Julius-Landsberger-Platz

Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

FLS-Rundgang II: Jüdisches Darmstadt -  Auf den Spuren der Liberale Synagoge, des Philosophen Julius Goldstein, Alfred Bodenheimers, Benno Josephs, Hugo Benders und des Darmstädter Novemberpogroms von 1938

Termin: Sonntag, 10. November (10.11.)  2024, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de,  Treffpunkt: Lortzsche Menora vor der Treppe zur Empore der Gedenkstätte, Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr Höhe Gagernstr. oder via Julius-Landsberger-Platz

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 12. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024:  Gegen jeden Antisemitismus! Stoppt den Terror der Hamas, der Hisbollah und ihrer Helfershelfer!

22. Oktober 2024 bis 22. Februar 2025

November 2024

Jüdisches Darmstadt-Rundgang: Auf den Spuren der Liberale Synagoge, des spät geehrten Lilien-Vorsitzenden Karl Heß und des Darmstädter Kultur- und Technikphilosophen Julius Goldstein

November-Termin: Sonntag, 17. November 2024, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de,  Treffpunkt: Karl Heß-Platz, vorm Eingang des Merck-Stadions am Böllenfalltor, von dort via Linie 9 zum Luisenplatz und dann weiter zur Gedenkstätte Liberale Synagoge, Klinikumsgelände

Zukunft braucht Erinnerung!

FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, Heinrich Blumenthals, Rabbi Bruno Italieners und des Philosophen Julius Goldstein

Termin: Sonntag, 24. November 2024, um 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Voranmeldung aber aus Planungsgründen unbedingt erforderlich! Trefffpunkt: Heinrich Blumenthal-Gedenktafel, Nordwestseite der Ev. Johanneskirche, Johannesplatz, Ecke Wilhelm Leuschner-Str. - Von dort via Deportationsort Justus-Liebig-Schule zur Gedenkstätte Lib Syn, Klinikumsgelände und zum Rabbi Julius Landsberger-Platz; Dauer: ca. 2 Std.

Voranmeldung erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Zukunft braucht Erinnerung:

Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)

Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter Pressespiegel/Wir über uns. 

Der Förderverein Liberale Synagoge hat  zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN  für Zivilcourage und gegen Rassismus 2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.

OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus

Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes

Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger-
Anerkennungs-preis 2013 erhalten.

Wir sind auch auf FACEBOOK erreichbar!