Rabbi Bruno Italiener 1881-1956 - Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt e.V.

Ein Leben für die Thora: Rabbi Bruno Italiener (1881-1956) - Zwischen Kaiserreich, Weimarer Demokratie und England-Exil

Zwischen Darmstadt, Hamburg, East End und West London und West-Berlin: Rabbi Bruno Italiener (1881-1956) - Oberster Thora-Gelehrter der Liberalen Synagoge Darmstadt von 1907 bis 1927 (nur unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg), Lichtgestalt des Reform-Judentums, mutiger Kämpfer gegen Antisemitismus in der Weimarer Republik, enger Weggefährte Leo Baecks

Stolperstein für Rabbi Bruno Italiener in Hildesheim (Hildesheimer Gymnasium Andreanum)  / Foto: (c) Bebato2021 (Wikipedia)

Wirkungsstätte Rabbi Bruno Italieners bis zur gewaltsamen Heimatvertreibung und Flucht ins England-Exil: Ehemalige Hamburger Synagoge Tempel Oberstraße, Hamburg-Havestehude, jetzt Rolf-Liebermann-Studio des NDRs (Norddeutschen Rundfunks), Denkmal von Doris Waschk-Balz, 1983 / Foto: (c) user: Catrin (Wikipedia)

Darmstädter Haggadah / Sammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Nach oben Standard Ansicht